Westfälischer Friedensreyter
Titul und Wappenschild des Friedensreyters wurden aus Anlass der 350-Jahr-Feier des Westfälischen Friedens und zur Erinnerung an die gemeinsame Friedensreyter-Sippung der hohen Reyche Ossenbrugga und Mimegarda gestiftet von Sassen dieser beiden Reyche. Ziel der Stiftung ist die Förderung der schlaraffischen Freundschaft zwischen Sassen verschiedener Reyche. Der Erwerb ist an keine zeitliche Begrenzung gebunden, jedoch können nur Ausritte nach Erwerb des Passes anerkannt werden.
Erworbene Tituln von Knappen und Junkern können erst nach erfolgtem Ritterschlag ausgehändigt und in die Stammrolle eingetragen werden. Nach Erwerb des Passes gegen Berappung von 10 Reychsmark wird der Titul in zwei Stufen vergeben:
Nach Besuch von 10 der aufgeführten 20 Reyche der 1. Stufe wird dem Bewerber der Titul Pacifechs verliehen. Die Verleihung erfolgt in einer beliebigen Sippung eines der beiden Reyche.

Zur Erlangung der 2. Stufe (des Titul und Wappenschild Friedensreyter) sind folgende Bedingungen zu erfüllen:
- Erhalt des Tituls „Pacifechs“
- Besuch von mindestens fünf der aufgeführten 10 Reyche der 2. Stufe
- Besuch der Friedensreyter-Sippung, die im jährlichen Wechsel am Anfang der Winterung von einem der beiden Reyche durchgeführt wird und bei der eine kurze Fechsung vorgetragen werden sollte, die sich im weitesten Sinn, auch humorvoll, mit dem Thema Westfälischer Frieden oder Frieden allgemein befasst.
In einer Winterung ist nur die Verleihung eines Tituls möglich. Für Sassen aus überseeischen Reychen können der Titul und das Wappenschild „Friedensreyter“ nach Einritt in acht der Reyche beider Stufen, darunter aber mindestens je ein Einritt in die Ossenbrugga und Mimegarda, auf Antrag in der nächsten Friedensreyter-Sippung verliehen und taxfrei zugestellt werden.
Reyche der 1. Stufe: Theotmalli (393), Ravensbergia (120), Porta Westfalica (356), Hannovera (20), Castellum Verdense (309), Hammonia (36), Lubeca (57), Assindia (50), Duisbargum (242), Dusseldorpia (54), Bruscella (418), Ob der Dill (306), Francofurta (76), Asciburgia (29), Herbipolis (84), Erforda (109), Lipsia (3), Castrum Bonnense (193), Confluentia (225), Wormatia (39).
Reyche der 2. Stufe: Berolina (2), Colonia Agrippina (8), Monachia (15), Vindobona (24), Basilea (25), Moguntia (45), Augusta Trevirorum (144), Ossenbrugga (195), Mimegarda (209), Dresa Florentis (411).